Saiten für Guitarkid® – Stimmung in E (wie eine klassische Gitarre) – Satz – E (e b g D A E)
Die 153C Saiten wurden entwickelt, um einen warmen, kraftvollen und ausgewogenen Klang zu liefern. Dank einer einzigartigen Kombination innovativer Materialien sorgt die Sugar-Technologie für eine höhere Dichte der dünneren Saiten. Dadurch bietet der Satz ein verbessertes Sustain, stärkere Projektion und eine makellose Intonation über das gesamte Griffbrett. Perfekt für alle, die einen natürlichen Klang mit maximaler Homogenität zwischen den Saiten suchen.
Saiten für Guitarkid®
Stimmung in E (wie eine klassische Gitarre) – Satz – E (e b g D A E)
So wie der Transistor das Radio revolutionierte, definiert die Red Series 153C Technologie das Konzept von Mikrogitarrensaiten neu. Basierend auf einem exklusiven Biokunststoff namens Sugar sind diese Saiten mit mikronisiertem Eisen angereichert, um eine überlegene Klangqualität zu gewährleisten: ein um 24 % verbessertes Sustain und eine um 18 % höhere Klangkraft im Vergleich zu Fluorcarbon.
Um eine perfekte klangliche und volumetrische Homogenität zu erreichen, ist jede Saite mit unterschiedlichen Materialien und Technologien gefertigt:
- Diskantsaiten (erste, zweite und dritte Saite): Sugar-Biokunststoff mit Eisenpulver für eine überragende Brillanz.
- Basssaiten (vierte, fünfte und sechste Saite): Rot beschichtetes Kupfer, um Berührungsgeräusche zu reduzieren und Metallallergien zu vermeiden.
- Sechste Saite: Hergestellt aus einem Luftfahrt-Multifilament, das die akustische Leistung im Vergleich zu traditionellem Nylon verbessert.
Dank der erhöhten Dichte der Diskantsaiten ist die Durchmesserabweichung zwischen den Saiten deutlich reduziert, was folgende Vorteile bietet:
- Ein klarer und kraftvoller Klang über das gesamte Griffbrett, auch in den tieferen Registern.
- Eine präzisere Intonation, insbesondere über dem 12. Bund.
Die 153C Saiten der Red Series für Guitarkid® sind für Musiker entwickelt worden, die eine perfekte Spielbarkeit mit einem bisher unerreichten Klang suchen. Warum? Weil es so etwas vorher nicht gab.
Vielleicht gefällt Ihnen auch